PKV-Fokus
PPKV-Vergleich, Beamte, Beihilfe, Anwärter, Dortmund ,Bund, Nord, Rhein, Westfalen
PKV - Tarife zur Krankenversicherung mit Beihilfeanspruch?
Wir stellen Ihnen, einen Leistung,- und Beitragsrechner, zur kostenlosen Verfügung.
PKV Dortmund, PKV Vergleich, Bochum . Beamte und Anwärter, Bund, Nord-Rhein-Westfalen,
Willkommen
Beamten-Beihilfe
Ihre Informationen : Vergleichsportal zur Beihilfe-Ergänzung, Bund, Nord-Rhein-Westfalen
Beihilfe Absicherung für Lehrer/innen Lehrer und die es werden wollen.
Justiz-Verwaltung-Bund - Länder
Feuerwehr-Rettungsdienst
Ambulante-Behandlung:
-Heil.-und Hilfsmittel
-Krankengymnastik-Massagen-Physiotherapie
-Hörgeräte-Krankenfahrstühle
-Heilpraktiker-Naturheilverfahren
-Sehhilfen/ Laserbehandlungen
-Ambulante-Psychotherapie
Bei Schmerzen, einer Erkrankung oder nach einem Unfall können Sie sich an den Arzt oder die Ärztin Ihres Vertrauens wenden – ob Allgemeinmediziner oder Fachärztin. Dafür müssen Sie die Arztpraxis nicht zwingend aufsuchen. Privatpatienten und -Patientinnen können grundsätzlich auch eine telefonische Beratung oder Videosprechstunden in Anspruch nehmen.
Für die Kostenerstattung durch Ihre private Krankenversicherung sind zwei Aspekte wichtig: ob die Heilbehandlung medizinisch notwendig war und ob die Methode allgemein wissenschaftlich anerkannt ist.
Anders als bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es in der PKV kein Wirtschaftlichkeitsgebot (Ausnahme: Versicherung im Basistarif). Ob es günstigere Behandlungsalternativen gibt, spielt deshalb keine Rolle. Wichtig ist, welche Behandlung den gewünschten Erfolg verspricht.
Zahnbehandlungskosten:
Zahnersatz/Implantate/Kieferorthopädie
Restkosten-Material und Labor nach Abzug der Beihilfestelle. Grundsätzlich haben Sie die freie Wahl, von welcher Zahnärztin oder welchem Zahnarzt sie sich behandeln lassen möchten. Ihre private Krankenversicherung (PKV) leistet zudem weitaus mehr als eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Dabei geht es nicht nur um die Übernahme der Kosten bei Zahnbehandlungen, sondern auch um den Umfang der Behandlungen generell. Viele gesetzlich Versicherte schließen daher private Zusatzversicherungen ab. Sie haben dadurch nicht nur Zugang zu deutlich besseren Leistungen und hochwertigeren Materialien, sondern reduzieren auch Ihre gesetzlichen Zuzahlungen zur Zahnbehandlung.
Welche zahnärztlichen Leistungen Ihre private Krankenversicherung in welcher Höhe übernimmt, hängt vom vereinbarten Tarif ab. In der Regel liegt der Erstattungsrahmen zwischen 70 und 100 Prozent. Üblicherweise werden die Kosten bei medizinisch notwendigen Zahnbehandlungen sowie Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen übernommen. Aber auch Leistungen für Zahnersatz und kieferorthopädische Behandlungen decken die meisten Tarife ab.
Neuer Text
Vergleichsrechner kostenlos-neutral:
info@beamten-beihilfe.com