ornament-2-hr-r

      PKV-Fokus

PPKV-Vergleich, Beamte, Beihilfe, Anwärter, Dortmund ,Bund, Nord, Rhein, Westfalen

PKV-Beamte Beamten-Anwärter Kontakt Datenschutz Impressum

                                              PKV - Tarife  zur Krankenversicherung mit Beihilfeanspruch?

                 Wir stellen Ihnen,  einen Leistung,- und Beitragsrechner,  zur kostenlosen Verfügung.

       


iframe src="https://ekr.psponline.de/tarifrechner20.php?login_key=YTozOntzOjEzOiJsb2dpbl9tYW5kYW50IjtzOjU6IjMwMzIzIjtzOjEwOiJsb2dpbl9uYW1lIjtzOjE0OiJrdW5kZW5yZWNobmVyMSI7czoxNDoibG9naW5fcGFzc3dvcnQiO3M6NjA6IiQyeSQxMCRYZlFuUlNobktGV2tzeTJndFJXSnRPL3lQRXNRV3hPVWpha3M4dkNUazJjc0k1QUVBTnl2ZSI7fQ==&art=VB&schutz=&callback=" id="psp_iframe" name="psp_iframe" marginwidth="0" marginheight="0" frameborder="0" scrolling="no">
Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein


PKV Dortmund, PKV Vergleich, Bochum . Beamte und Anwärter, Bund, Nord-Rhein-Westfalen,

 Willkommen

Beamten-Beihilfe

Ihre Informationen :  Vergleichsportal zur Beihilfe-Ergänzung, Bund, Nord-Rhein-Westfalen 

                Beamten-Beihilfe-NRW

Ein starker
Vergleich für Beamte

  •  kostenlose, neutrale, Vergleiche zur Privaten
  • -Kranken 
  • -Dienstunfähigkeit
  • Versicherungen
Mit über30 Jahren Erfahrung und Spezialisierung in der
  Thematik " Beihilfe" und Ergänzung
Es erwartet Sie eine kompetente und auf Ihre individuellen Bedürfnisse selektierte Auswahl von Gesellschaften und Tarifen.

   Beihilfe Absicherung für Lehrer/innen           Lehrer und die es werden wollen.

         Justiz-Verwaltung-Bund - Länder

              Feuerwehr-Rettungsdienst

Beihilfe   -   Ergänzung   

 Die Private Krankenversicherung bietet Beamtinnen und Beamten sowie ihren Angehörigen einen Versicherungsschutz, der auf die Leistungen der Beihilfe zugeschnitten ist. Passend zum Beihilfesatz schließt die PKV die Absicherung zu 100 Prozent. Dabei ist sie flexibel: Da sich die Höhe der Beihilfe im Laufe des Lebens ändern kann, lässt sich der Versicherungsschutz jederzeit an die neue  Situation anpassen.

Bund - und Bundesländer

Beamtin, Beamter 50 % 50 %. 

Mit 2 und mehr Kindern 70 % 30 % 

Ehepartner 70 % 30 % Kinder 80 % 20

Wir suchen für Sie den passenden Tarif zur 100% 

Beihilfe in Hessen

In Baden-Württemberg (22 EUR), Hessen (18,90 EUR) und Rheinland-Pfalz (26 EUR) haben Beihilfeempfänger Anspruch auf Wahlleistungen im Krankenhaus (2-Bett, Privatarzt) nur gegen Zahlung des vorgenannten Betrages (wird direkt von den Dienstbezügen einbehalten).

Bei Verzicht besteht ein Beihilfeanspruch nur für das Mehrbettzimmer und es ist somit die 100%-Wahlleistungs-Tarifstufe mitzuversichern.






Ambulante-Behandlung:


-Heil.-und Hilfsmittel 

-Krankengymnastik-Massagen-Physiotherapie

-Hörgeräte-Krankenfahrstühle

-Heilpraktiker-Naturheilverfahren

-Sehhilfen/ Laserbehandlungen

-Ambulante-Psychotherapie

Bei Schmerzen, einer Erkrankung oder nach einem Unfall können Sie sich an den Arzt oder die Ärztin Ihres Vertrauens wenden – ob Allgemeinmediziner oder Fachärztin. Dafür müssen Sie die Arztpraxis nicht zwingend aufsuchen. Privatpatienten und -Patientinnen können grundsätzlich auch eine telefonische Beratung oder Videosprechstunden in Anspruch nehmen.

Für die Kostenerstattung durch Ihre private Krankenversicherung sind zwei Aspekte wichtig: ob die Heilbehandlung medizinisch notwendig war und ob die Methode allgemein wissenschaftlich anerkannt ist.

Anders als bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es in der PKV kein Wirtschaftlichkeitsgebot (Ausnahme: Versicherung im Basistarif). Ob es günstigere Behandlungsalternativen gibt, spielt deshalb keine Rolle. Wichtig ist, welche Behandlung den gewünschten Erfolg verspricht.



 
 Allgemeine Krankenhausleistungen

Mit der Aufnahme ins Krankenhaus stehen Ihnen die allgemeinen Krankenhausleistungen zu. Das sind alle Leistungen, die für die medizinisch zweckmäßige und ausreichende stationäre Behandlung Ihrer Krankheit oder Verletzung notwendig sind. Durch entsprechende Tarife können Sie zudem die Wahlleistung Chefarzt und die Wahlleistung Unterkunft (Einbettzimmer und Zweibettzimmer) versichern.

Zu den allgemeinen Krankenhausleistungen zählen insbesondere
die medizinische Versorgung durch die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte
Wichtige Informationen werden durch die Übergaben bei Personalwechsel und die Patientenakten weitergegeben. Allerdings entscheiden die jeweiligen Ärztinnen und Ärzte immer tagesaktuell und entsprechend der eigenen Einschätzung. Dadurch können auch die Therapieansätze wechseln.


Zahnbehandlungskosten:

Zahnersatz/Implantate/Kieferorthopädie

Restkosten-Material und Labor nach Abzug  der Beihilfestelle. Grundsätzlich haben Sie die freie Wahl, von welcher Zahnärztin oder welchem Zahnarzt sie sich behandeln lassen möchten. Ihre private Krankenversicherung (PKV) leistet zudem weitaus mehr als eine gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Dabei geht es nicht nur um die Übernahme der Kosten bei Zahnbehandlungen, sondern auch um den Umfang der Behandlungen generell. Viele gesetzlich Versicherte schließen daher private Zusatzversicherungen ab. Sie haben dadurch nicht nur Zugang zu deutlich besseren Leistungen und hochwertigeren Materialien, sondern reduzieren auch Ihre gesetzlichen Zuzahlungen zur Zahnbehandlung.

Welche zahnärztlichen Leistungen Ihre private Krankenversicherung in welcher Höhe übernimmt,   hängt vom vereinbarten Tarif ab. In der Regel liegt der Erstattungsrahmen zwischen 70 und 100 Prozent. Üblicherweise werden die Kosten bei medizinisch notwendigen Zahnbehandlungen sowie Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen übernommen. Aber auch Leistungen für Zahnersatz und kieferorthopädische Behandlungen decken die meisten Tarife ab. 



Neuer Text

Vergleichsrechner kostenlos-neutral:

Einen kostenlosen Vergleich anfordern: info@beamten-beihilfe.com



Share by: